Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Die Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
    • Team
    • Unser Leitbild
    • Kontakt
    • Lageplan/Standort
  • Aktuelles
  • Medienangebot
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Archiv
Chronik

Chronik

Der geschichtliche Werdegang unserer Bibliothek

Chronik

1955

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in St. Stefan keine Bücherei. Aufgrund der Initiative des damaligen Kaplans und späteren Pfarrers Jakob Schaumberger kam es 1955 zur Grundsteinlegung der Errichtung einer Volksbücherei, die im Pfarrhof entstand. Interessierte junge Leute liehen sich Bücher aus. Den Schlüssel zum Schrank verwahrte Manfred Reinbacher.

Der 15jährige Manfred besuchte einen Büchereileiterkurs und verlieh sonntags nach dem Gottesdiest Bücher, die ersten 40 davon spendete Kaplan Schaumberger aus seinem Privatbesitz. Da Manfreds Unterschriften aufgrund seines Alters nicht rechtskräftig waren, musste sein um 10 Jahre älterer Bruder Josef Reinbacher mitverwalten.

 

1956

Manfred Reinbacher zog es berufsbedingt in die Obersteiermark und so übernahm Josef zur Gänze die Leitung und hatte sie bis zu seinem Tode am 25.12.2004 inne - ehrenamtlich - 48 Jahre lang!!! Freizeit - das war für ihn die Arbeit in der Bücherei. Für die Ausleihe fanden sich immer wieder Mitarbeiter, doch die meiste Arbeit erledigte Josef selbst.

Von der Gründung bis in die 60er Jahre war die Bibliothek eine reine Pfarrbücherei.

 

1960

Im Jahr 1960 konnte die Bücherei bereits in einen 36m² großen Raum im Pfarrheim übersiedeln. Regelmäßige Büchereistunden wurden eingeführt und allmählich stiegen die Leserzahlen und das allgemeine Interesse an der Bücherei.

 

1986

Übersiedelung der Bücherei ins Untergeschoss des Gemeindehauses St. Stefan 15. 
72m² groß waren beide Räume und man konnte mit 4.000 Buchtiteln den interessierten Lesern dienen. Doch durch feuchtes Mauerwerk und wenig Licht wurde es nach einigen Jahren Zeit neue Räumlichkeiten zu finden.

 

2004

Im Zuge der Ortserneuerung wurde der Plan gefasst, im Obergeschoss des Wirtschaftsgebäudes des Pfarrhofes, neue Räumlichkeiten für die Bibliothek zu schaffen. Zum zweiten Mal wurden unter Bürgermeister Franz Ninaus Geldmittel für die Adaptierung der Bücherei bereitgestellt. Am 14. Dezember 2004 konnten die neuen Räume, rund 220m², bezogen werden. Die Räumlichkeit ist durch einen schönen Eingangsbereich über einen breiten Stiegenaufgang gut zu erreichen. Für gehbehinderte Personen gibt es einen Treppenlift. Im Jahr 2004 übernahm Frau Maria Baumert die Leitung der Bücherei.

 

Trägerschaft:  

Gemeinde St. Stefan ob Stainz und die Pfarre

Es gibt einen Bücherei-Verein. 

Frau Maria Baumert war 20 Jahre lang die Obfrau des Vereins und Büchereileiterin. Im Mai 2024 übergab sie die Leitung an Frau Michaela Klement. 

Geschichte Bibliothek St. Stefan ob Stainz

Bücherei St. Stefan ob Stainz

Sankt Stefan 12
8511 Sankt Stefan ob Stainz
Steiermark

+43 3463 814-91 buch.st@gmx.net

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • https://www.facebook.com/people/%C3%96ffentliche-Bibliothek-St-Stefan-ob-Stainz/100082221024184/
  • https://www.instagram.com/bibliothek_sanktstefanobstainz/
Bvö LogoBMKOES Logostmk Logo
Image
Wappen der Gemeinde St. STefan ob Stainz
Image
Ein Weinblatt mit der Bezeichnung Gemeinde St. Stefan ob STainz
Image
Wappen des Seelsorgeraums